Eine Weile nichts tun, nur absichtslos da sein,
heißt wach werden für die Sättigung Gottes.
Johannes vom Kreuz (1542-1592)
Kursprogramm
Psalmen „... gelebte Unmittelbarkeit echten Notschreis und Dankjubels" (Martin Buber)
Psalmen, dichterisch-religiöse Sprechgesänge" mehrerer Autoren, spiegeln die widersprüchliche Vielfalt des Lebens. Ihr Grundthema ist der Umgang eines Menschen mit Gott. Beheimatet sind sie in Raum und Geschichte des Vorderen Orients zwischen den Kulturen Mesopotamiens und Ägyptens vom 3. bis 1. Jahrtausend. Der Psalter, die Tora Davids", ist das traditionelle Gebetbuch von Juden und Christen.
Das Intensivseminar umfasst folgende Themen:
- Entstehung von Psalmen und Psalter
- Wesen und Bedeutung
- Rahmung des Psalters: Ps 1-2 und Ps 146-150
- Der Sitz im Leben, Notschrei und Dank: Ps 6, 38, 88, 102
- Gottesmystik": Ps 22, 23, 139
- Das Herz entscheidet": Ps 73 (Interpretation Martin Buber)
Literaturliste und Texte werden vor Ort ausgehändigt.
Begleitung: Frau Dr. phil. Dipl.-Theol. Hortense Anwari-Reintjens
Datum: Fr. 1. Juni 2018 18:00 Uhr - Di. 5. Juni 2018 09:00 Uhr
Kosten: Kurs 80,00 € / Pension 213,00 €