Eine Weile nichts tun, nur absichtslos da sein,
heißt wach werden für die Sättigung Gottes.
Johannes vom Kreuz (1542-1592)
Kursprogramm
YOGA verstehen und erleben durch lebendiges Lernen von Theorie und Praxis
Der zu praktizierende Yoga, der im II. Kapitel von Patanjali im Yoga-Sutra beschrieben wird, beschäftigt sich mit der Frage nach Wahrheit und Wirklichkeit, dem Strom der Stille. Während des Seminars möge unser Geist völlig frei zur Verfügung stehen für das, was wir auch immer gerade tun. Diese innere Freiheit ist immer verfügbar und steht allgegenwärtig in direkter Verbindung zum alltäglichen Leben.
Erkenntnis durch inneres Erleben wandelt sich in Meditation, wodurch wir in gemeinsamer Arbeit zur tatsächlichen Erfahrung dessen kommen, was Yoga ist. Der im II. Kapitel beschriebene acht-stufige Pfad (Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Dhyana, Samadhi) beschreibt einfach nur das, was man auf der Basis einer bestimmten Praxis erfahren kann. In dieser Praxis dienen Geist und Körper als eine Art Laboratorium, durch die sich Wahrnehmungen in tatsächliches Erleben umwandeln lassen. Hierbei ist eine Haltung des neugierigen Erkundens hilfreich, wobei man stets offen ist für neue Erfahrungen, die eintreten werden. Tauchen sie dann auf, ist man präsent, um sie wirklich genießen zu können.
Vegetarische Verpflegung!
Weitere Angaben zum Seminar: www.yoga-begegnungsstaette.de
Begleitung: Angela Demuth
Datum: Fr. 16. November 2018 15:30 Uhr - So. 18. November 2018 13:00 Uhr
Kosten: Kurs 120,00 € / Pension 114,00 €