Eine Weile nichts tun, nur absichtslos da sein,
heißt wach werden für die Sättigung Gottes.
Johannes vom Kreuz (1542-1592)
Bibliothek und Archiv
Mainzer Karmeliter-Chorbücher, Antiphonar, Buch C, Fol. 2r Als übergeordnete Einrichtungen sind Provinzarchiv und Provinzbibliothek der Deutschen Provinz der Karmeliten für die Archive und historischen Buchbestände der Klosterniederlassungen in ganz Deutschland zuständig, deren Bestände sie betreuen und zum großen Teil übernommen haben.
Im Bestand von Provinzarchiv und Provinzbibliothek befindet sich neben modernem Schrift- und Aktengut auch Altbestand, der bis ins Mittelalter reicht. Ein thematischer Sammelschwerpunkt der etwa 35 000 Medieneinheiten der Provinzbibliothek liegt auf den sog. Carmelitana, d. h. Literatur von und über Karmeliten weltweit. Hier besitzt sie neben deutsch- und fremdsprachlichen Grundlagenwerken auch Raritäten wie Spezialeditionen und Erstausgaben.
Das Provinzarchiv verwahrt neben den klassischen Verwaltungsakten und Urkunden der nieder- und oberdeutschen bzw. seit 2013 gesamtdeutschen Provinz auch persönliche Sammlungen wie z. B. Nachlässe, die das Ordens- und Alltagsleben der Karmeliten dokumentieren. Historische Fotos, Pläne, Karten, Chroniken und Handschriften - darunter auch beispielsweise Rechnungsbücher aus der Barockzeit - ergänzen das etwa 300 Regalmeter umfassende Archivgut.
Zur Zielgruppe von Provinzarchiv und Provinzbibliothek gehören neben den Angehörigen des Karmelitenordens die theologische Fachcommunity sowie Forscher insbesondere der Geisteswissenschaften und Interessierte.
Bibliothek
Karmeliterstraße 7
55116 Mainz
Mail: [javascript protected email address]
OPAC - ONLINE-KATALOG DER PROVINZBIBLIOTHEK
Archiv
Karmeliterstraße 7
55116 Mainz
Mail: [javascript protected email address]
Zugang und Öffnungszeiten:
Die Nutzung der Provinzbibliothek vor Ort sowie die Buchausleihe erfolgt nach Absprache und vorheriger Anmeldung gewöhnlich zu den Öffnungszeiten des Karmeliterklosters Mainz.
Aktueller Hinweis: Wegen Corona-Hygieneschutzbestimmmungen ist eine Nutzung von Provinzarchiv und Provinzbibliothek momentan nur sehr eingeschränkt nach Absprache und Voranmeldung möglich.
Förderprojekt WissensWandel
Im Rahmen des Programms Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien , das die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Kulturbereich mildern soll, erhielt die Deutsche Provinz der Karmeliten im Jahr 2021 für das Provinzarchiv und die Provinzbibliothek die Bewilligung eines Förderprojekts im Teilprogramm WissensWandel , das insbesondere die digitale Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven unterstützt. Mit den Bundesmitteln soll die Zugänglichkeit zum schriftlichen Kulturgut und seine Vermittlung nachhaltig und unabhängig von der physischen Öffnung der Einrichtung ermöglicht werden.
Im Projekt Digitaler Zugang zum Kulturerbe der Karmeliten in Deutschland: Start-up Projekt "Karmeltradition Mainz" wurden bisher über 4000 Digitalisate erstellt, die im Archivportal Findbuch.net unter https://www.karmeliten.findbuch.net veröffentlicht sind.
Zum Projekt wurde ein Flyer erstellt.
Gefördert wurde das Projekt durch: