Eine Weile nichts tun, nur absichtslos da sein,
heißt wach werden für die Sättigung Gottes.
Johannes vom Kreuz (1542-1592)

Reservierungs- und Stornierungsbedingungen

Verwenden Sie für Anmeldungen das Online-Formular. Ihre Anmeldung gilt erst dann, wenn Sie von uns eine Bestätigung erhalten haben!

Die Zahlung der Tagungskosten (Pensionskosten und Kursgebühr) erbitten wir in bar während des Kurses. Kartenzahlungen und Vorabüberweisungen sind nicht möglich.

Kursgebühren werden zur Begleichung von Referentenhonorar, Materialien und Organisationskosten erhoben.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. Die Anwesenheit während des gesamten Kurses von Beginn bis Ende wird vorausgesetzt.

Bei Rücktritt von der Kursteilnahme bitten wir um sofortige schriftliche Mitteilung.
Wir weisen auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (bezüglich anfallender Stornierungskosten) hin, welche Sie jederzeit in Schriftform von uns anfordern können, bzw. mit der Bestätigung erhalten.

In Einzelfällen ist nach vorheriger Absprache eine Preisermäßigung möglich.

Die Kurse beginnen in der Regel mit dem Abendessen des ersten Tages um 18.00 Uhr und enden mit dem Mittagessen des letzten Tages, mit Ausnahme der Exerzitienkurse, die mit dem Frühstück enden.

Unsere Kurse finden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Trier statt.

Stornobedingungen für Individualaufenthalte, sowie für Kurse aus unserem Eigenprogramm

Vollständige oder teilweise Stornierung der Reservierung

Stornierungen können wir leider nicht folgenlos hinnehmen. Insbesondere können wir andere Gruppen, Gäste und das Hauspersonal nicht mit Risiken belasten, die durch Stornierungen von Gruppen/Einzelgästen entstehen.

Stornierungen, bis zu 90 Tage vor Beginn des vereinbarten Ankunftstermins, sind kostenfrei.

Bei Stornierungen, zw. 89 und bis zu 60 Tagen vor Beginn des vereinbarten Ankunftstermins liegen, berechnen wir 20 % der Gesamtkosten für Unterkunft und Verpflegung.

Bei Stornierungen, die 59 Tage bis 15 Tage vor dem vereinbarten Ankunftstermin liegen, berechnen wir 40% der Gesamtkosten für Unterkunft und Verpflegung.

Bei Stornierungen, die 14 Tage und weniger, vor dem vereinbarten Ankunftstag liegen, berechnen wir 80 % der Gesamtkosten für Unterkunft und Verpflegung.

Bei Rücktritt am Anreisetag, bzw. Nichtantritt berechnen wir 100 % der Gesamtkosten für Unterkunft und Verpflegung.

Separate Kursgebühren werden bei kurzfristigen Absagen mit 100 % in Rechnung gestellt, bzw. an den jeweiligen Referenten weitergeben. Die Entscheidung darüber, obliegt der Hausleitung, in Absprache mit der jeweiligen Seminarleitung.

  • Johannes vom Kreuz

    Johannes vom Kreuz (1542-1591) ist einer der großen Meister karmelitanischer Spiritualität.

    In seinen Werken beschreibt er den Prozess der Einswerdung mit Gott als einen Weg des Loslassens, der durch die dunkle Nacht unserer Zweifel und Ängste, unserer Selbstbehauptung und Egozentrik hindurch zur göttlichen Liebe führt – sie ist Sinn, Ziel und Erfüllung unserer menschlichen Sehnsucht.

    Ansehen auf Youtube

    Die dunkle Nacht

    In einer dunklen Nacht
    von Sehnsucht getrieben, in Brand gesteckt von Liebe,
    - o glückliche Fügung! -
    entfloh ich, ohne bemerkt zu werden,
    als schon das Haus um mich in Stille lag,

    im Dunkeln, sichren Fußes
    über die geheime Leiter, tief ins Gewand gemummt,
    - o glückliche Fügung! -
    im Dunkeln und wachsam angespannt,
    als schon das Haus um mich in Stille lag,

    in jener glückseligen Nacht,
    heimlich, daß mich niemand sah
    - auch ich selbst nahm nichts wahr -,
    ohn’ andres Licht, den Weg zu leuchten,
    als das nur, das im Herzen brannte;

    das führte mich
    sichrer als das Licht der Tagesmitte
    dorthin, wo mich erwartete,
    um den so tief ich weiß,
    dorthin, wo niemand uns belauerte.

    O Nacht, die du den Weg geleuchtet!
    O Nacht, liebenswerter als das Morgendämmern!
    O Nacht, die du zusammenbrachtest
    den Geliebten und die geliebte
    in den Geliebten umgestaltete Geliebte!

    An meiner Brust, aufgeblüht zu neuem Leben,
    die nur für ihn sich aufbewahrte,
    da ruht’ er schlafend,
    und ich liebkoste ihn,
    und Zedern fächelten ihm Wind.

    Der Wind von den Zinnen her
    - als zärtlich er sein Haar durchwehte -
    mit seiner sanften Hand
    streifte meinen Hals,
    und alle meine Sinne schwanden.

    Ich blieb und ich vergaß mich,
    das Antlitz neigt’ ich über den Geliebten,
    alles um mich verlosch, ich ließ mich los,
    ließ los meine Sorgen,
    zwischen den Lilien war es vergessen.

    ( Johannes vom Kreuz)

    Übersetzung: Reinhard Körner