Gott gibt ja oft in einem Augenblick mehr,
als wir in langer Zeit erringen können.
Teresa von Avila (1515-1582)

Karmelit werden

Suchen: Gemeinsam auf dem Weg.
Bis heute fühlen sich Menschen von der Spiritualität des Karmel angezogen und finden sich mit ihrer Sehnsucht nach Gott darin wieder. Uns Karmeliten geht es nicht zuerst um die Ausübung spezifischer Tätigkeiten oder Berufe, sondern um das „Stehen vor Gott“, das Leben in seiner liebevollen Gegenwart im Hier und Jetzt unserer Gemeinschaften zusammen mit allen Menschen, die mit uns auf der Suche sind.

Wenn jemand an unserer Spiritualität, unserer Lebensform interessiert ist, möge er mit uns Kontakt aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit eines persönlichen Kennenlernens sowie des Mitlebens in einem unserer Klöster.

Falls nach einem gegenseitigen Prozess des Kennenlernens im Rahmen der Berufungspastoral beide Seiten einen gemeinsamen Weg in der Gemeinschaft sehen, kann die erste Phase der Ausbildung beginnen: Im Postulat lebt der Kandidat mit uns in Gemeinschaft und hat die Möglichkeit, noch besser zu erfahren, ob der Weg im Orden für ihn der richtige ist.

Daran schließt sich die zweite Phase der Ausbildung an. Das Noviziat dauert ein Jahr und bedeutet die Phase des Einlebens in die Gemeinschaft. In dieser Zeit setzt sich der Novize intensiv mit sich selbst und mit der Spiritualität und Lebensform des Karmel auseinander.

Mit der Zeitlichen Profess am Ende des Noviziates beginnt die dritte Phase der Ausbildung, das sogenannte Juniorat. Darin haben die Brüder die Möglichkeit, je nach ihren Fähigkeiten und Interessen, eine Aufgabe zu übernehmen oder eine berufliche Ausbildung zu beginnen, z.B. das Theologiestudium, vor allem für die, die Priester werden möchten, oder einen weiteren Beruf. Nach frühestens drei Jahren Zeitlicher Profess kann dann die Ewige Profess abgelegt werden. Darin binden sich der Orden und der Bruder für immer aneinander.

Da wir eine internationale Gemeinschaft sind, können einzelne Phasen bzw. Abschnitte der Grundausbildung provinzenübergreifend im Ausland durchgeführt werden, worauf die Kandidaten entsprechend vorbereitet werden.

Auch nach Abschluss der Grundausbildung im Orden versteht sich der Karmelit Zeit seines Lebens als Lernender, der gleichermaßen durch die alltäglichen Vollzüge des geistlichen Lebens wie durch gezielte regelmäßige Fortbildung auf dem Weg seiner menschlichen und spirituellen Reifung bleibt.
Ewige Profess Fr. Tobias Kraus

  • Stille

    Sich loslassen – alle Gedanken, Gefühle, Bewertungen und eintreten in den heiligen Raum der göttlichen Gegenwart in unserer innersten Mitte, die unser Leben lenkt und mit ihrem Klang erfüllen will …

    Ansehen auf Youtube