Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Indonesischer Weihnachtsgottesdienst

Die indonesische katholische Mission aus Frankfurt a. M. feierte am Sonntag, den 27.12.2020, ihren weihnachtlichen Gottesdienst in der Klosterkirche in Mainz.

Auch unter den Hygienebestimmungen wegen der Corona-Pandemie konnten ca. 50 Gemeindemitglieder das Fest der Geburt Christi feiern. Dem Gottesdienst stand unser Mitbruder P. Ino vor, der im Bistum Limburg für die Seelsorge an den indonesischen Katholiken bestellt ist. Auch wenn die Musik vom Band kam, war es ein festlicher und fröhlicher Anlass, bei dem auch an alle Gemeindemitglieder ein kleines Weihnachtsgeschenk verteilt wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst richtete der Generalkonsul von Indonesien in Deutschland, Herr Acep Somantri, seinen Gruß zum Weihnachtsfest an die Gemeinde. Er war zu diesem Anlass gemeinsam mit seiner Frau aus Frankfurt angereist, um diese traditionelle Grußadresse an seine Landsleute hier in Deutschland zu richten. Dabei betonte er die Bedeutung gesellschaftlicher und religiöser Toleranz in diesen vom Corona-Virus geprägten Zeiten und blickte dabei auch hoffnungsvoll auf die nun bereits begonnene Impfkampagne in Deutschland, die uns wieder mehr Freiheiten verspricht, nach denen sich auch alle sehnen, die zu diesem Gottesdienst gekommen waren.

Fotogalerie: Indonesischer Weihnachtsgottesdienst

    Gottesdienst der indonesisch katholischen Mission in der Karmeliterkirche Mainz


« zurück

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9