Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Weihnachten 2020 in der Karmeliterkirche

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Klosterkirche.

In diesem Jahr stehen wir alle vor der großen Herausforderung, dass wir mitten in einer globalen Pandemie das Fest der Ankunft unseres Herrn in dieser Welt feiern. Vieles wird anders sein, als wir das gewohnt sind und uns wünschen, nicht nur im privaten Bereich. Das ganze öffentliche Leben, nicht zuletzt auch auf die Feier der Liturgie in unseren Gottesdiensten ist davon betroffen.

Bitte beachten Sie auch unser Corona-Update vom 12. Dezember.

Was bedeutet dies für die Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen?

  • Anmeldungen im Voraus zu den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen und dem Sonntag danach sind undedingt erforderlich. Beachten Sie die Informationen zum Stand der Anmeldungen (weiter unten).
  • Gottesdienste werden mit einer begrenzten Teilnehmerzahl stattfinden.
  • Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich, abhängig vom Infektionsgeschehen und der dadurch erlassenen Regeln.
  • Die jeweils gültigen Hygieneregeln sind zu beachten, auf jeden Fall das Tragen einer Mund-Nasenschutz-Maske und die Einhaltung der Abstandsregeln. Menschen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko sollten wenn möglich FFP 2 Masken verwenden.
  • Die Kirche wird zudem während der Gottesdienste nicht beheizt. Bitte warm anziehen...
  • Menschen aus Risikogruppen (ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen) sollten für sich persönlich das Risiko eines Gottesdienstbesuches sorgfältig einschätzen und entsprechend entscheiden.

Damit wir die Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen vorbereiten können, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und ihn bis spätestens zum 20. Dezember bei uns abzugeben (per Post / E-Mail, im Briefkasten oder nach den Gottesdiensten in der Kirche). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Also bitte frühzeitig anmelden. Sollten Sie sich dann noch anders entscheiden, bitte teilen Sie uns dies dann auch mit.

Sie finden für die Anmedlungen den Fragebogen hier zum Download

Sie können dieses Formular auch ausgefüllt an folgende E-Mail-Adresse senden: [javascript protected email address]

Information zum Stand der Anmeldungen (gezählt am 23. Dez. 14.00 Uhr):

Für Hl. Abend, 22.00 Uhr: 100 Prozent der Plätze sind reserviert.
Keine Anmeldungen mehr möglich!
Bitte weichen Sie auf einen der anderen Termine aus.

Für 1. Weihnachtstag, 10.30 Uhr: 70 Prozent der Plätze sind reserviert.

Für 2. Weihnachtstag, 10.30 Uhr: 100 Prozent der Plätze sind reserviert.
Keine Anmeldungen mehr möglich!
Bitte weichen Sie auf einen der anderen Termine aus.

Für Sonntag nach Weihnachten, 10.30 Uhr: 57 Prozent der Plätze sind reserviert

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten an Weihnachten in den anderen Kirchen in Mainz finden Sie in einer eigenen Broschüre (Auslage in der Kirche oder Download hier) und auch auf der Homepage des Dekanates Mainz Stadt.

Wir wünschen Ihnen trotz allem in dieser Zeit eine gute Vorbereitung auf das Kommen unseres Herrn in diese Welt und ein frohes und gesegnetes Fest der Weihnacht. Bleiben Sie bei allem gesund und behütet.

Ihr Karmeliter in Mainz


« zurück

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9