Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Kontakt und Anreise in Mainz

Öffnungszeiten

Wir sind an der Klosterpforte und telefonisch zu folgenden Zeiten direkt erreichbar:

Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Samstag
8.30 Uhr bis 11.30 Uhr


Kontakt Kloster

Karmeliterkloster Mainz
Karmeliterstr. 7
55116 Mainz

Telefon: 06131 / 288 57 0
Fax: 06131 / 288 57 21
[javascript protected email address]


Seelsorglicher Bereitschaftsdienst
Bei Anliegen, die ein sofortiges seelsorgliches Handeln notwendig machen (z.B. Sterbefälle) können Sie den 24-Stunden-Seelsorge-Bereitschaftsdienst des Dekanates Mainz Stadt anrufen. 
Sie erreichen den seelsorglichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 06131 – 253 828
Es ist 24 Stunden am Tag eine Rufweiterleitung geschaltet. Bitte sprechen Sie auf die Mailbox, falls nicht sofort ein Kontakt zustande kommt.


Parkmöglichkeiten:
Das Kloster und die Kirche verfügen über keine eigenen Parkplätze.
In fußläufiger der Nähe befinden sich folgende Parkhäuser:
Löhrstraße
Deutschhausplatz
Rathaus
Mehr Informationen und Preise finden Sie hier


Förderverein der Karmeliterkirche

Am 24. Mai 2011 wurde im Karmeliterkloster der Förderverein „Karmeliterkirche Mainz e.V.“ gegründet. Er verfolgt den Zweck, die bauliche Instandhaltung und die liturgische Ausstattung der Kirche finanziell und ideell zu fördern. Zugleich soll in der Öffentlichkeit die historische, kulturelle und geistige Bedeutung der Karmeliterkirche wach gehalten werden.
Mehr Informationen finden Sie hier.

Förderverein Karmeliterkirche Mainz e.V.
c/o Karmeliterkloster
Karmeliterstraße 7
55116 Mainz

Tel: 06131-28857-0
Mail: [javascript protected email address]

Informationen und Spenden

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9