Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

VOLL FREUDE UND KLARHEIT

Karmeliterkirche Mainz: Freitag, 17. Dez. 2021 um 18 Uhr

Wandteppich von Margarita RiethWandteppich von Margarita RiethFoto: privat In diesen Tagen stand Maria auf. Sie wanderte eilig durch das Gebirge in eine Stadt Judäas. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. Und als Elisabeth den Gruß Marias hörte, da hüpfte das Kleine in ihrem Bauch. Elisabeth wurde mit heiliger Geistkraft erfüllt, und sie brach mit lauter Stimme in die Worte aus: „Willkommen bist du unter Frauen, und willkommen ist die Frucht deines Bauches!"

Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam in dieser Wort-Gottes-Feier einen Schritt auf den Vierten Advent zuzugehen. In Musik, Gesang und mit Stille und Gebet feiern wir das Große, das Gott auch an uns getan hat.

Da auch hier die 3-G-Regeln angewandt werden, bitten wir darum, entsprechende Nachweise über den Impfstatus vorzulegen und ebenfalls ein Dokument zum Identitätsnachweis mitzuführen.

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9