Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Die Weihnachtsgeschichte

Karmeliterirche Meinz: 1. Januar 2023 um 15 Uhr

Distlers Weihnachtsgeschichte ist eine seiner schönsten A cappella-Kompositionen, in der er durch seine ihm eigene Tonsprache die Inhalte sehr berührend nachzeichnet. Durch das gesamte Werk, das die Geschichte von Christi Geburt erzählt, ziehen sich Variationen über das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Sie werden hier durch zarte Lyrik besonders hervorgehoben, deuten die Erzählung aus und sind musikalisch einzigartig. 

Das Ensemble Clementissime hat sich der Musik Hugo Distlers besonders verschrieben und zeichnet sich durch die hervorragend schlanke und bewegliche Darbietung dieser Musik aus.
Das Konzert dauert ca. 45 Minuten und ist ein stimmungsvoller weihnachtlicher Nachklang.

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9