Eine Weile nichts tun, nur absichtslos da sein,
heißt wach werden für die Sättigung Gottes.
Johannes vom Kreuz (1542-1592)
Kursprogramm
„Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht, auch heute noch“ - Mit Edith Stein auf das „Weihnachtsgeheimnis“ zugehen
Anders als viele Super- und Weihnachtsmärkte achten Christen und nachdenklichere Zeitgenossen darauf, Weihnachten“ nicht schon Monate vorher mit Schoko-Weihnachtsmännern und passendem“ Geschenke-Umsatz zugleich vorwegzunehmen und zu entwerten. Auch die reiche Liturgie der Weihnachtstage, die mit dem Heiligen Abend“ erst wirklich beginnen, doch zunehmend Jahreswechsel-Urlauben zum Opfer fallen, bedarf einer entsprechenden Vorbereitung und Ein-Stimmung. Mit diesem Exerzitien-Kurs schon vor dem Ersten Advent soll dies ermöglicht und gewagt werden. Auch mit Impulsen der Karmelitin Edith Stein (1891 – 1942), der als geborener Jüdin gerade diese Festtage der Menschwerdung viel bedeuten. Wer gesammelt in der Tiefe lebt, der sieht auch kleine Dinge in großen Zusammenhängen.“ So einer ihrer Schlüsselsätze“ als Frau, die ihr Leben und ihre berufliche Tätigkeit der Einfühlung“ in andere Menschen widmet. Er lädt ein zum Verweilen, zur Auszeit vom alltäglichen Getriebe, zur äußeren und inneren Einkehr.
Es hat mir immer sehr fern gelegen zu denken, dass Gottes Barmherzigkeit sich an die Grenzen der sichtbaren Kirche binde. Gott ist die Wahrheit. Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.“ Es geht also um ein Suchen und Finden: Gott sucht mich als Mensch, und ich darf als Mensch darauf antworten. Auch dazu laden diese Tage ein mit Impulsen und Austausch in der Gruppe, Zeit für sich (auch bei Spaziergängen), mit Gottesdiensten, achtsamem Essen und ganzheitlich meditativen Übungen. Persönliche Aussprache kann gerne vereinbart werden.
Seminar ohne Kaffee und Kuchen!
Begleitung: P. Felix M. Schandl O.Carm.
Datum: So. 3. Dezember 2023 18:00 Uhr - Fr. 8. Dezember 2023 09:00 Uhr
Kosten: Kurs 125,00 € / Pension 342,00 €