Die Grenze seiner Liebe ist, dass sie keine hat.
Thérèse von Lisieux (1873-1897)

Weitere Karmeliten in Deutschland

St. Thomas Provinz

Indische BrüderIndische Brüder Die Anfänge der indischen Provinz liegen bei dem langjäh­rigen Provinzial P. Joseph Kotschner, der 1973 die erste Gruppe indischer Studenten nach Bamberg holte, um sie nach Profess und Priesterweihe in ihre Heimat Kerala zurückkehren zu lassen. Seit dem 16. Juli 2007 sind die Inder nun als eigene Provinz ver­fasst, haben ihre Mutterprovinz zah­lenmäßig bereits übertroffen und sind in Deutschland mit P. Joshy Pottackal als eigenem Regionaloberen und 13 Mitbrüdern in der Seelsorge prä­sent.

Weitere Informationen
www.stthomasprovinceocarm.org
www.ocarmindia.org/minabroad.htm


Lateinische Delegatur

Am 6. November 2011 wurde die Generaldelegatur der hl. Therese von Lisieux und des hl. Albert von Jerusalem in Indien feierlich errichtet. Der neuen Generaldelegat gehören 20 Karmeliten des Lateinischen Ritus an. Die neue Generaldelegatur ist die fünfte im Gesamtorden neben Frankreich, Kolumbien, Tschechien und Kenia. Drei Mitbrüder der Generaldelegatur der hl. Therese von Lisieux und des hl. Albert von Jerusalem in Indien leben und arbeiten im Erzbistum Paderborn.

  • Leidenschaft für Gott

    Die Spiritualität der Karmeliten wird auch als „800 jähriger Kommentar zum Hohelied der Liebe“ bezeichnet:

    Hörprobe mit freundlicher Genehmigung des Gütersloher Verlagshauses aus:
    Ulrich Tukur (Hrsg.), Das Hohe Lied der Liebe
    Gebundenes Buch, Pappband, 76 Seiten, 19,8 × 25,0 cm
    Mit 37 Fotos, Audio-CD
    Gütersloher Verlagshaus 2009
    ISBN: 978-3-579-06478-9